Jette Steckel

Jette Steckel, 1982 in Berlin geboren, studierte von 2003 bis 2007 Schauspieltheaterregie an der Theaterakademie Hamburg und als Gasthörerin an der Russischen Theaterakademie GITIS in Moskau.

Im Thalia in der Gaußstraße inszenierte sie 2006 Nachtblind von Darja Stocker, das zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen wurde, sowie Gerettet von Edward Bond, für das Steckel mit dem Eysoldt-Preis für junge Regisseure ausgezeichnet und zum Festival Radikal jung eingeladen wurde.

2007 wurde sie von der Zeitschrift Theater heute zur Nachwuchsregisseurin des Jahres gewählt, 2008 für den österreichischen Theaterpreis Nestroy in der Kategorie Bester Nachwuchs nominiert. Ab 2009 war Jette Steckel viele Jahre lang Hausregisseurin am Thalia Theater. Für ihren Don Carlos erhielt sie 2011 sie das Stipendium der Berenberg Bank Stiftung und den Theaterpreis Hamburg – Rolf Mares. 2015 wurde sie mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST für Die Tragödie von Romeo und Julia ausgezeichnet. Im Frühjahr 2017 brachte Jette Steckel mit Das achte Leben – Für Brilka das jahrhundertumspannende Epos der Autorin Nino Haratischwili auf die große Bühne und gewann dafür erneut den Theaterpreis Hamburg – Rolf Mares.

Sie inszenierte am Schauspiel Köln, am Burgtheater Wien, an den Münchner Kammerspielen, für die Oper sowie seit regelmäßig am Deutschen Theater Berlin.