
Thomas Niehaus
In Lübeck geboren, studierte Thomas Niehaus Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und machte seine ersten Bühnenerfahrungen bereits während seines Studiums an den Theatern in Lübeck und Hannover. 2004 ging er zu Claus Peymann ans Berliner Ensemble, wo er vorwiegend mit den Regisseuren Claus Peymann, Thomas Langhoff, Manfred Karge und Philip Tiedemann arbeitete. Er spielte unter anderem Andri in Max Frischs Andorra und den Tempelherr in Lessings Nathan der Weise, sowie die Rolle des Andreas Kragler in Philip Tiedemanns Inszenierung Trommeln in der Nacht. Mit der Intendanz von Joachim Lux kam er ab 09/10 ans Thalia Theater, wo ihn u. a. wichtige Arbeitsbeziehungen mit den Regisseuren Antú Romero Nunes, Jette Steckel und Luk Perceval verbanden.
2014 wurde er gemeinsam mit seinen Mitspielern in Antú Romero Nunes' Inszenierung Moby Dick mit dem Hamburger Theaterpreis ‒ Rolf Mares ausgezeichnet. Damit wurde dieser Preis e rstmals an ein Ensemble verliehen. 2018 wurde Thomas Niehaus mit der Odyssee (Regie: Antú Romero Nunes) mit seinem Mitspieler Paul Schröder zum Berliner Theatertreffen eingeladen.
2020 erhielt der Film TAGUNDNACHTGLEICHE, in dem er die Hauptrolle spielt, den Baden-Württembergischen Filmpreis als bester Spielfilm.
Thomas Niehaus war von 09/10 bis 19/20 fest im Ensemble und ist dem Thalia Theater seit der Spielzeit 20/21 als Gast verbunden.