Aristophanes schrieb 411 v. Chr. das Theaterstück Lysistrata, in dem sich Frauen aus Athen und Sparta gemeinsam gegen ihre kriegstreibenden Ehemänner stellen und ihnen mit ihren eigenen Waffen »den Krieg ansagen«. Mit Erfolg, denn der Frieden kehrt ein. Eine Komödie, versteht sich.
Aggressionen, Unruhen, Femizid, Rassismus, Hatespeech und Mobbing – woher kommt all der Hass und wie können wir unsere Gesellschaft friedlicher gestalten? Golda Barton nutzt eine in der Gegenwart spielende Handlung und scharfsinnige Dialoge, um Fragen nach Liebe und Gerechtigkeit in einer gespaltenen Welt zu stellen.
Aggressionen, Unruhen, Femizid, Rassismus, Hatespeech und Mobbing – woher kommt all der Hass und wie können wir unsere Gesellschaft friedlicher gestalten? Golda Barton nutzt eine in der Gegenwart spielende Handlung und scharfsinnige Dialoge, um Fragen nach Liebe und Gerechtigkeit in einer gespaltenen Welt zu stellen.
- Regie
- Bühne & Licht
- Kostüme
- Mariama Sow
- Choreografie
- Ute Pliestermann
Termine
Do 27.11.25
- Thalia GaußstraßePremiere
Porneia
von Golda Barton nach der Komödie Lysistrata von AristophanesRegie Isabelle Redfern
Weitere Vorstellungstermine sind in Planung.