Wir feiern den Neustart und erobern den Gerhart-Hauptmann-Platz! Das Thalia Theater öffnet sich gemeinsam mit zahlreichen Partner*innen für alle, die Lust auf Kunst, Austausch und neue Perspektiven haben. Für die Woche vom 12. bis 19. September entsteht ein Festival-Ort unter freiem Himmel – mit Konzerten, Lesungen, Diskussionen, One-to-One-Begegnungen, Workshops, überraschenden Theatermomenten und gastronomischen Angeboten.
Der Gerhart-Hauptmann-Platz wird zur Bühne, zum Denkraum, zum Treffpunkt. Zukunftsforscher*innen, Klimaexpert*innen, Kunstler*innen und eine Wahrsagerin laden zur Auseinandersetzung mit der Frage ein: Wie wollen wir unsere Zukunft gestalten?
Freitag, 12. September, wird das Festival eröffnet. Jeden Tag widmen wir uns einem thematischen Schwerpunkt. Es gibt Begegnungen mit Theaterschaffenden: Blicke hinter die Kulissen, Einladungen zum Austausch, Begegnungen. Nachmittags gibt es die ganze Woche über Debatten, verschiedene Aufführungen und offene Gespräche. Abends Konzerte, Partys, Performances.
Dabei sind: Das Hamburger Puppentheater, Chöre aus der ganzen Stadt, Stadtteilkulturzentren, Hanseatic Help, die Hamburgische Staatsoper, das Filmfest Hamburg und musikalisch hören Sie das Treppenhausorchester, DJ İpek und Rapper Ansu.
Über den gesamten Zeitraum sorgen lokale Anbieter*innen für kulinarische Highlights – vom schnellen Snack bis zum gemeinsamen Abendessen unter freiem Himmel. Es entsteht ein Ort des Verweilens – mit Essen, Gesprächen und Gemeinschaft. Und am Vormittag gehört der Platz den jungen Menschen: Die künstlerische Vermittlung lädt Schulklassen zu Workshops ein.
Wir feiern ein offenes, diverses, politisches Hamburg – und laden alle ein, mitzudenken, mitzufeiern, mitzugestalten. Kommt vorbei, bringt euch ein – und tanzt mit uns in die neue Spielzeit!
Der Gerhart-Hauptmann-Platz wird zur Bühne, zum Denkraum, zum Treffpunkt. Zukunftsforscher*innen, Klimaexpert*innen, Kunstler*innen und eine Wahrsagerin laden zur Auseinandersetzung mit der Frage ein: Wie wollen wir unsere Zukunft gestalten?
Freitag, 12. September, wird das Festival eröffnet. Jeden Tag widmen wir uns einem thematischen Schwerpunkt. Es gibt Begegnungen mit Theaterschaffenden: Blicke hinter die Kulissen, Einladungen zum Austausch, Begegnungen. Nachmittags gibt es die ganze Woche über Debatten, verschiedene Aufführungen und offene Gespräche. Abends Konzerte, Partys, Performances.
Dabei sind: Das Hamburger Puppentheater, Chöre aus der ganzen Stadt, Stadtteilkulturzentren, Hanseatic Help, die Hamburgische Staatsoper, das Filmfest Hamburg und musikalisch hören Sie das Treppenhausorchester, DJ İpek und Rapper Ansu.
Über den gesamten Zeitraum sorgen lokale Anbieter*innen für kulinarische Highlights – vom schnellen Snack bis zum gemeinsamen Abendessen unter freiem Himmel. Es entsteht ein Ort des Verweilens – mit Essen, Gesprächen und Gemeinschaft. Und am Vormittag gehört der Platz den jungen Menschen: Die künstlerische Vermittlung lädt Schulklassen zu Workshops ein.
Wir feiern ein offenes, diverses, politisches Hamburg – und laden alle ein, mitzudenken, mitzufeiern, mitzugestalten. Kommt vorbei, bringt euch ein – und tanzt mit uns in die neue Spielzeit!
- Künstlerische Leitung
- Raumkonzept/Bühne
Termine
Fr 12.9.25
Sa 13.9.25
So 14.9.25
Mo 15.9.25
Di 16.9.25
Mi 17.9.25
Do 18.9.25
Fr 19.9.25
Weitere Vorstellungstermine sind in Planung.